Die Schüler des katholischen Religionskurses der 12. Jahrgangsstufe besuchten am 09.12. 2010 im Rahmen des Wettbewerbs „Trialog der Kulturen“ als „Grenzgänger“ die große Moschee in Mannheim und begaben sich anhand eines Fragebogens auf eine ästhetische Spurensuche. Für einige von ihnen war es ein Wiedersehen, für andere der erste Besuch überhaupt in einer Moschee.1_5_3_2_11 IMG_2687

Herr Talat Kamran vom Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e.V. führte unsere Gruppe, der sich eine Frauengruppe eines Integrationskurses anschloss, zunächst in den Waschraum im Untergeschoss und zog schon hier durch seine konzentrierte Art der Erläuterung die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf sich. Immer wieder gelang es ihm durch Vergleiche die Verbindung zu den anderen beiden abrahamitischen Religionen herzustellen, wie hier durch Verweis auf die Bedeutung des Wassers. Im großen Gebetsraum, in dem 2500 Menschen zur gleichen Zeit beten können, kniete sich die Gruppe auf dem (Gebets)teppich nieder und ließ sich die reich verzierte Wandbemalung, bestehend aus arabischer Kalligraphie und Ornamenten, die Holzarbeiten (allesamt Materialien aus der Türkei), Gebetsnische, mit Ausrichtung nach Mekka, die allgemeine und Freitagskanzel erläutern. Auf alle Fragen gab er bereitwillig Auskunft.

Höhepunkt der Führung war die Darstellung des Gebetsablaufs mit Rezitation der Fatiha, der Eröffnungssure des Koran, durch Herrn Kamran.

Nach dem Besuch der Frauenempore verabschiedete Herr Kamran unsere Gruppe.