
FORTBILDUNG GEBÄUDESYSTEMTECHNIK
01. Apr.-03. Apr.
EINFÜHRUNG IN DIE GEBÄUDESYSTEMTECHNIK MIT DEM KNX
Fortbildungsnummer: 2512133005
Sehr geehrte Damen und Herren,
die konventionelle Elektroinstallation verliert seit einigen Jahren immer schneller an Bedeutung. Moderne Anforderungen an die Bedienung von elektrischen Anlagen lassen sich ohne moderne Bussysteme kaum noch realisieren. Vorteile wie Energieeinsparung durch zentrale Schaltvorgänge, Heizungsabschaltung bei geöffneten Fenstern oder auch komfortable Szenenbedienung sind ohne ein sensorgesteuertes Bussystem in der gewünschten Komplexität nicht machbar. Nachdem sich die Gebäudesystemtechnik bei Bürogebäuden und in der Industrie bereits großer Beliebtheit erfreut, kommt dem Thema mit dem Wunsch nach einem „Smart Home“ auch für Wohngebäude eine immer größere Bedeutung zu.
Einführung in die Gebäudesystemtechnik mit dem KNX
Im Rahmen der Reihe „Fortbildung Gebäudesystemtechnik“ lädt die Stiftung PfalzMetall interessierte Lehrkräfte zu einer weiteren Veranstaltung ein:
- Systemargumente und Systemüberblick
- Topologie
- Busteilnehmer
- Installation
- Telegramm
- Projektierung und Inbetriebnahme mit der ETS 6 Professional
-
- Schalten incl. Zentralfunktionen
- Dimmen
- Jalousie
- Anlagen mit mehreren Linien
-
Die Tagungsleitung vor Ort hat Herr Hilmar Matheis (KNX-Tutor).
Es fallen keine Teilnahmegebühren an; Verpflegung ist inbegriffen.
Lediglich die persönlichen Reisekosten müssen selbst getragen werden.
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über die Homepage des Pädagogischen Landesinstitut https://fortbildung-online.bildung-rp.de unter der Veranstaltungsnummer 2512133005 bis spätestens 07.03.2025.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb Sie vom Pädagogischen Landesinstitut eine Bestätigung erhalten werden.
Gerne können Sie sich bei Fragen an Frau Scheurer wenden (Tel.: 06321 852-253, E-Mail: scheurer.stiftung@pfalzmetall.de).